Zu den Musikaquarellen

Die mehrteiligen Aquarellzyklen entstanden nach Musik.
Musik als Anstoß. Hören als Anstoß für Sehen.
Das ist das Anliegen: Die Flüchtigkeit der Klänge
zu fixieren, umzusetzen in die Musikalität von Bildern.
Töne, die in unserem Inneren Schwingungen auslösen,
die den Raum durchdringen, verklingen – bis zur Stille.
Konsonanzen, Dissonanzen als Auslöser für ein Zwiegespräch.
Das Bild wäre ohne diesen Anstoß nicht entstanden.
Aber es soll eigene Kräfte entwickeln. Es spricht mit
seinem Betrachter in Formen und Farben, durch
Flächen und Linien, Hell und Dunkel, Spannungen
und Entspannungen. Beide – Klang und Bild
lösen mit ihren eigenen Sprachen Schwingungen aus,
die uns erreichen – oder auch nicht…
MELOS – LOGOS – EIDOS
Der Gedanke verbindet den Klang und das Bild.

Jobst von Harsdorf